Saisonschluss für den Curling Club
Spieler des Jahres: Carlo Acerboni

Gelungener Abschluss der Curlingsaison 24/25. Jedes Turnier konnte zum festgesetzten Termin durchgeführt werden. Gab es das schon einmal in den letzten Jahren? Witterungsbedingt gab es eine kleine Einschränkung: zweimal musste eine Runde auf 6 Ends verkürzt werden, aber die Turniere konnten immer zu Ende gespielt werden.
Das Schlussturnier fand am Sonntag, 2. Februar bei prächtigem Wetter und besten Bedingungen in der Arena Klosters statt.

Nach dem Turnier versammelten sich alle Spielerinnen und Spieler, um den Eismeistern für ihren Einsatz zu danken. In dieser Saison waren die Rinks in einem sehr guten Zustand. Die anwesenden Eismeister durften zum Dank je ein kleines Präsent für alle 4 Mitarbeiter in Empfang nehmen.

Das Absenden fand nach dem Turnier in der Bar des Hotels Wynegg statt.
Der Apéro wurde abgerundet mit einer vom Vizepräsidenten offerierten Fleischplatte. Vielen Dank, Kurt!

Spielleiter Martin Grischott verlas die Namen der Teams, die an diesem letzten Turniertag erfolgreich waren:
1. Skip Fabian Grischott mit Lilo Weber, Vreni Höhn und Kurt Gubler.
2. Skip Pavla Hjoerngaard mit Dorothee Vollenweider, Angelina Gubler und Martin Grischott
3. Skip Vali Hanselmann mit Beni Lüscher, Elvira Grischott und Reto Murer

Mit grösster Spannung wurde der Höhepunkt des Anlasses erwartet, nämlich die Ehrung der erfolgreichsten Spieler und Spielerinnen der Saison. Der Spielleiter begann am hinteren Ende der Rangliste. Alle 35 Teilnehmenden, die während der Saison an mindestens einem Turnier teilgenommen hatten, erhielten zum Dank für ihren aktiven Einsatz ein kleines süsses Gebäck. An der Spitze der Ehrenliste steht Brigitte Kasper. Sie durfte einen edlen Tropfen mit nach Hause nehmen. Nach dem Vereinsreglement kann ein Name aber nur einmal auf dem Ehrenpokal aufgeführt werden und Brigitte war schon einmal die beste Spielerin der Saison. Neu darf darum das Juniorenmitglied Carlo Acerboni seinen Namen auf dem Pokal eintragen lassen - herzliche Gratulation.

Mit dem Dank an alle aktiven Curlerinnen und Curler, an den Spielleiter, die Vorstandsmitglieder und die Helfer im Hintergrund konnten die Saison und der gemütliche Anlass abgeschlossen werden.

Sponsoren Turnier - Tag der Entscheidungen

Traditionsgemäss lädt der Curling Club Klosters seine Mitglieder zu einem Turnier zu Ehren eines langjährigen Sponsors ein. Dieses Mal war die Parsenn Produkte AG an der Reihe, das Absenden fand im Bahnhöfli Saas statt.

Schönes Wetter, aber mit frühlingshaften Temperaturen, zwangen den Spielleiter wichtige Entscheidungen zu treffen: ein vorgelegter Beginn des Turniers, kurze Pause zwischen den beiden Partien und jeweils nur über 6 Ends. Die motivierten Spieler akzeptierten die aufgestellten Regeln.

16 Spielende durften sich in einem kameradschaftlichen Wettkampf messen. Mit zwei Siegen gewann Skip Felix Höhn sein erstes Turnier in dieser Saison!

Die Rangliste:

  1. Skip Felix Höhn mit Johannes Kasper, Elvira Grischott und Lilo Weber (4/8/21)
  2. Skip Vali Hanselmann mit Kurt Gubler, Armin Riedi und Brigitte Kasper (2/6/11)
  3. Skip Fabian Grischott mit Reto Murer, Vreni Höhn und Beni Lüscher (2/6/10)
  4. Skip Chrigi Lüscher mit Christopher Oechsle, Martina Grass und Carlo Acerboni (0/4/4)

Zum Absenden trafen sich alle im gemütlichen „Bahnhöfli Saas“, dem kleinsten Bahnhofsbuffet der Schweiz. Zuerst offerierten Elvira Grischott und Chrigi Lüscher einen grosszügigen Apéro im Freien, direkt neben den Gleisen. Herzlichen Dank! Der neue Wirt und Besitzer, Christian Fluor, servierte ein hervorragendes Fondue und wir wurden bestens bewirtet. Es war einmal mehr ein lustiger und unvergesslicher Anlass.

Hotel – Wynegg Turnier und ein Geburtstag

Am Sonntag gab es strahlenden Sonnenschein für das Turnier, aber auch für den Tag nach dem runden Geburtstag des Vizepräsidenten des Curling Club. Beim Absenden im Hotel Wynegg konnte gefeiert werden.
Auf dem Eis lieferten sich 6 Teams spannende Wettkämpfe über 2 Runden. Ein Team konnte sich mit zwei Siegen klar durchsetzen. Vier Mannschaften konnten je einen Sieg erringen, so mussten die gewonnenen Ends und Steine entscheiden. Aber auf die Verkündigung der Rangliste mussten alle noch bis nach dem Essen warten.
Im Anschluss an das Turnier wurden alle zu einem ausgedehnten Geburtstags Apéro eingeladen.
Am frühen Abend durfte dann im Wynegg an den schön gedeckten Tischen Platz genommen werden. Schon der kleine Gruss aus der Küche war beste Einstimmung auf das reichhaltige Nachtessen.

Endlich kam der Spielleiter Martin Grischott zur gespannt erwarteten Rangverkündigung.
Im ersten Rang: Skip Vali Hanselmann mit den gross aufspielenden Teampartnerinnen Brigitte Kasper und Elvira Grischott. (2 Siege, 11 Ends, 29 Steine)
2. Skip Fabian Grischott mit Sven Ericsson, Lilo Weber, Oliver Gubler (1 Sieg, 11 Ends, 17 Steine)
3. Skip Kurt Gubler mit Carlo Acerboni, Pavla Hjoerngaard (1 Sieg, 8 Ends, 16 Steine)
4. Skip Felix Höhn mit Doris Betz, Ivan Vollenweider (1 Sieg, 7 Ends, 15 Steine)
5. Skip Martin Grischott mit Armin Riedi, Dorothee Vollenweider (1 Sieg, 5 Ends, 9 Steine)
6. Skip Johannes Kasper mit Vreni Höhn, Reto Murer (0 Punkte, 6 Ends, 10 Steine)

Der Vizepräsident Kurt Gubler bedankte sich bei Sponsor Hitsch Florin und dem Wyneggteam mit einem Präsent für das ausgezeichnete Essen und die grosszügige Unterstützung.
Ein spannendes Turnier endete nach gemütlichen und fröhlichen Stunden im Wynegg.
Abschliessend nochmals herzliche Gratulation, viele weitere schöne Stunden beim Curlingspiel und grossen Dank an Kurt Gubler.

Die Saaser Trophy mit Teilnehmerrekord der Saison 24/25

Die Saaser Trophy ist ein beliebtes Turnier des Curling Clubs Klosters. 6 Teams traten am Freitagabend zum Start an. Leider fielen bald erste Schneeflocken. Die Verhältnisse auf den Rinks wurden immer kritischer, so musste nach sechs Ends diese Runde abgebrochen werden. Am Samstagmorgen endete der Schneefall kurz nach zehn Uhr, so dass mit einer kleinen Verzögerung die zweite Runde begonnen werden konnte. Das Wetter wurde zunehmend besser und damit auch die Verhältnisse auf dem Eis. Nach drei Runden stand fest, dass das Team von Spielleiter und Skip Martin Grischott alle Wetter- und Eissituationen souverän im Griff hatte und jede Runde für sich entscheiden konnte. Im Team spielten Brigitte Kasper und Martina Grass mit. Mit je 2 Siegen konnte sich Skip Fabian Grischott mit Daniel Jäggin und Dorothee Vollenweider dank 15 gewonnenen Ends gegen Skip Johannes Kasper mit Jasmin Hartmann, Beni Lüscher und Ivan Vollenweider mit 12 Ends durchsetzen.

Im Restaurant Rathaus in Saas wurden die Spieler*innen zum Apéro empfangen und mit einem anschliessendem Nachtessen verwöhnt.
Vizepräsident Kurt Gubler überreichte den Sponsoren Christian und Oliver Lüscher von der Parsenn Produkte AG einen Frühlingsgruss zum Dank für die grosszügige Einladung und die gemütlichen Stunden in Saas.

Zum Abschied wurden alle Teilnehmenden mit einer Auswahl von Tal Produkten beschenkt. Herzlichen Dank!

DDK-Turnier und Generalversammlung

Auch das dritte Turnier in der noch jungen Spielsaison konnte bei besten Verhältnissen durchgeführt werden. Seit 1997 wird das Turnier von der Destination Davos Klosters gesponsert.

Der Spielleiter wünschte den 6 Teams ein „guet Schtei“ zum Wettkampf über zwei Runden à acht Ends. Die Spiele verliefen sehr ausgeglichen und mit sportlicher Fairness ab.

Zur Rangverkündigung trafen sich die Teilnehmer im Sportzentrum bei einem Apéro riche, offeriert durch den Sponsor Destination Davos Klosters - herzlichen Dank!

Die Rangliste
1. Skip Chrigi Lüscher mit Ivan Vollenweider und Carlo Acerboni (4 Punkte, 9 Ends, 18 Steine)
2. Skip Martin Grischott mit Elvira Grischott und Dorothee Vollenweider (4/9/12)
3. Skip Kurt Gubler mit Fabian Grischott und Brigitte Kasper (2/10/15)

Generalversammlung
Am 27. Dezember fand die Generalversammlung des Curling Clubs Klosters statt.

Die Jahresberichte des Präsidenten und des Spielleiters wurden mit Applaus verdankt, und die Jahresrechnung wurde ohne Einwand gutgeheissen. Die Mitgliederbeiträge wurden unverändert belassen, und auch zum Budget gab es keine Wortmeldungen.

 Auch beim Traktandum Wahlen wurde nicht viel diskutiert. Die zur Wahl stehenden Amtsinhaber stellten sich wiederum für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurde mit Akklamation bestätigt. Es sind dies: Spielleiter Martin Grischott, Vize Kurt Gubler, Aktuar Felix Höhn und Kassier Fabian Grischott.

 Nach dem Abschluss des geschäftlichen Teiles trafen sich einige Teilnehmer zum gemeinsamen Nachtessen im Restaurant des Sportzentrums.